Seminare und Workshops


Veranstaltungsreihe FRÜHE HILFEN

Donnerstag, 26.10.2023 und Freitag, 27.10.2023

Lösungsorientierte Eltern-Säuglings/Kleinkind Beratung - Erste Hilfe bei Regulationsproblematiken

„Mein Kind will einfach nicht (ein)schlafen.“ - „Mein Baby schreit nur, ich kann es nicht
beruhigen.“ - „Das Kind verweigert die Nahrung.“ - „Ich bin völlig fertig und erschöpft...“

Was für manche Eltern „normale Krisen“ im Alltag mit ihrem Baby sind, stellt für andere Familien eine
erhebliche physische und psychische Herausforderung dar. In besonders belasteten Familien
können die Auswirkungen langfristige Folgen auf die Beziehung haben. Umso wichtiger sind
professionelle Angebote für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern mit
Regulationsproblematiken, die einer Verfestigung dysfunktionaler Dynamiken entgegen wirken.

Die lösungsorientierte Eltern-Säuglings-/bzw. Kleinkind Beratung basiert auf Konzepten der
systemischen Familientherapie und nutzt vorhandene kindliche und elterliche Kompetenzen,
um eine tragfähige Eltern-Kind-Beziehung aufzubauen. Dabei steht die Interaktion zwischen
Eltern und Kind im Fokus der Beratung.

Der Workshop gibt einen Überblick über die Symptomatiken, Ursachen und die
Erscheinungsbilder von Regulationsstörungen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Anhand
von (eigenen) Fällen können erlernte Methoden besprochen und ausprobiert werden.

Für das Seminar werden beim Gesundheitsamt der Stadt Köln 14 Unterrichtseinheiten als
anrechnungsfähig nach § 7 HebBO NRW beantragt.

 

Inhalte des Workshops

  • Entwicklungspsychologische Grundlagen kindlicher Regulation
  • Symptomatik, Ursachen und Definition von Regulationsstörungen
    - chronische Unruhe (unstillbares Schreien)
    - Ein- und Durchschlafproblematiken
    - Fütterstörungen
  • Systemisch integrative Behandlungskonzepte und Interventionen anhand von
    Videobeispielen
  • Fallbesprechung aus der Praxis

Zielgruppe

Fachleute in Arbeitsfeldern der frühen Hilfen

 

Termin

Donnerstag, 26.10.2023, von 9.30 bis 16.00 Uhr
Freitag, 27.10.2023, von 9.30 bis 14.00 Uhr

(insgesamt 14 Unterrichtseinheiten)

 

Ort

Bürgerzentrum Engelshof e.V., Oberstr.96, 51149 Köln
-> Wegbeschreibung

 

Kosten

190,00 Euro
180,00 Euro für ehem./aktuelle RIFS-Weiterbildungsteilnehmer*innen

 

Leitung

Mandy Tönges, Köln
Dipl.-Pädagogin, Eltern-Säuglings-/Kleinkind Therapeutin,
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF),
Systemische Supervisorin (SG)

 

Hier geht es zur Anmeldung und zur Ausschreibung